Auf rund 2.400 m² ist im Ortsteil Ginnick ein kompakter Mehrgenerationenpark entstanden – ein Ort der Begegnung für die örtliche Gemeinschaft. Der Pocketpark vereint unterschiedliche Nutzungen auf kleinem Raum und bietet eine multifunktionale Bespielbarkeit. Eine umlaufende Wegeführung bildet die zentrale Erschließung und wird von vielfältigen Angeboten flankiert: Sitzgelegenheiten, Bewegungsstationen, Lounge-Liegen, Tisch-Bank-Kombinationen, ein Boulefeld sowie eine flexibel nutzbare Mitte. Letztere kann je nach Bedarf als Beachvolleyballfeld oder für Fußball mit Minitoren genutzt werden.
Ein prägendes gestalterisches Element ist der offene Blick in die Weite der umliegenden Kulturlandschaft. Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der nicht nur vielfältige Aktivitäten ermöglicht, sondern auch das soziale Miteinander stärkt – als Treffpunkt außerhalb des eigenen Zuhauses.