Langsam aber sicher lässt sich schon erkennen, worauf es hinausläuft: Auf dem Gelände des ehemaligen Bolzplatzes am Sollerweg in Jakobwüllesheim, angrenzend an das Neubaugebiet, entsteht ein modernes 21 Meter langes und zwölf Meter breites Kleinspielfeld – eine Kombination aus einem Fußball- und Basketballfeld mit wasserdurchlässigem Asphalt. Neben dem Spielfeld wird eine Bank-Tisch-Kombination mit einem schattenspendenden Baum errichtet. Hinter dem Kleinspielfeld wird zudem eine Wildblumenwiese samt Insektenhotel angelegt.
eim offiziellen Termin für den Spatenstich sagte Jakobwüllesheims Ortsvorsteher Patrick Broyer: „Lange haben die Kinder hier im Ort gewartet, dass sich etwas tut. Ich freue mich, dass diese Fläche hier bald rege genutzt werden kann.“ Auch Joachim Kunth (CDU), Bürgermeister von Vettweiß, verwies darauf, dass die Kinder und Jugendlichen in Jakobwüllesheim demnächst eine Anlaufstelle hätten. Er dankte den Vertretern der Leader-Region Zülpicher Börde für die Unterstützung bei der Finanzierung.
Denn von den 160.000 Euro Baukosten trägt die Gemeinde Vettweiß lediglich einen Eigenanteil von 55.000 Euro, der Rest wird über die Fördermittel finanziert. Die Vorsitzende der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Zülpicher Börde, Carla Neisse-Hommelsheim, erklärte: „Das ist ein tolles Projekt, es waren alle Bedingungen erfüllt, und wir haben es sehr gerne gefördert. Vor allem auch mit dem ökologischen Touch, den diese Projekte immer haben.“
Trotz des sehr wechselhaften Wetters in den vergangenen Wochen kamen die Bauarbeiten laut Landschaftsarchitekt Michel Schirmer gut voran. Bei optimalem Verlauf könne das Spielfeld schon zum Jahresende genutzt werden.
Vertreter aus der lokalen Politik und der Leader-Region Zülpicher Börde waren beim Spatenstich vor Ort. Foto: Daniel Koch