Wir freuen uns über die Veröffentlichung und Würdigung unsere Projektes „New Water Garden in Einruhr“ im Kompendium „Contemporary Landscape Architecture: Masterpieces around the World“.
Der neue Wassergarten in Einruhr liegt unmittelbar am Nationalpark Eifel und wurde als Ort der Erholung im Sinne einer touristischen Nutzung konzipiert. Durch seine Lage entlang verschiedener Rad- und Wanderrouten lädt der Garten dazu ein, sich auf den Bänken und Stühlen nieder zu lassen, mit den Füßen durch die flache Wasserfläche zu streifen und bei plätscherndem Wasser den Blick in die Landschaft der Eifel zu genießen. In einem intensiven Planungs- und Bauprozess wurde auf kleinem Raum ein facettenreicher, öffentlicher Garten geschaffen. Die zuvor brachliegende Grünfläche wurde in eine kleine Oase verwandelt, in der das Element Wasser auf unterschiedlichste Weise erlebbar wird. Verwendung fanden überwiegend natürliche Materialien, wie die Grauwacke als Naturstein, Holz für die Sitzelemente und landschaftliche Elemente in der Bepflanzung. Zäune und Mauern wurden aufgelöst und der Wassergarten durch eine einladende Treppenanlage zum Ort hin geöffnet. Mauern wurden zurückgebaut und stattdessen als Sitzebenen ausgebildet. Somit entstand eine direkte Korrespondenz zur Umgebung, insbesondere zur stark frequentierten Heilsteinquelle. Der neue Wassergarten bildet heute einen besonderen Anziehungspunkt in der Region und bleibt dabei das ganze Jahr über frei zugänglich.
Inhalt des Kompendiums:
Ob um, neben, auf oder sogar in Gebäuden, in besiedelten Gebieten oder in der Landschaft, Landschaftsarchitektur entwickelt und gestaltet Außenräume für den Menschen als eigenständige Schöpfungen. Sie vermittelt zwischen Natur und Architektur und verbindet den gewachsenen und den geplanten Lebensraum in der Balance zwischen Funktion und Ästhetik. Vor dem Hintergrund des Klimawandels ist die zentrale Aufgabe heute die Erhaltung der natürlichen Ressourcen und die Schaffung nachhaltiger, hochwertiger Grünräume.
Als Nachschlagewerk und Inspirationsquelle gibt dieses Kompendium einen Überblick über das gesamte Spektrum dieser Disziplin anhand von Projekten aus aller Welt. Ihr gemeinsamer Nenner ist die Gestaltung von ökologisch und sozial intaktem Lebensraum.
Quelle: www.braun-publishing.ch